Wieso "neue" Stallfenster und keine antiken Fenster Originale?
- Antike Eisen Fenster
- sind selten zu beziehen, besonders wenn mehrere Fenster desselben Modells gebraucht werden
- müssen sehr oft restauriert werden. Die Fenster sind meist schon sehr lange verbaut und der Witterung ausgesetzt.
- werden teuer gehandelt
- neue Eisen Fenster
- könen nachbestellt werden, falls mal eines kaputt geht.
- sind von der Qualität genauso wie antike Fenster, sofern sauber gegossen.
- haben eine grosse Ausahl verschiedener Modelle und Farben
- sind deutlich günstiger
Alle Scheunenfenster werden nach alten Vorbildern im traditionellem Sandgussverfahren in Handarbeit hergestellt.
Seit Jahrhunderten hat sich an der Herstellungsmethode nichts verändert.Für den Glaseinsatz haben die Stallfenster eine Nut auf der Rückseite. Dort kann das Glas eingesetzt und verkittet werden. Beim Glaseinsatz sollten Sie beachten, das zumindest die Stellen der Nut entrostet werden, die später das Glas tragen.
Die rostigen Gusseisen Fenster lassen sich leicht bearbeiten. Sie können die Fenster in der Farbe Ihrer Wahl streichen oder auch einfach rostig lassen, um so das antike Aussehen zu fördern. Richtig entrostet können die Fenster auch verzinkt oder Pulverbeschichtet werden. Sehr gerne werden die Fenster allerdings rostig an selbstgebauten Stein-Ruinen oder an Gartenmauern verbaut. Unten stehend bekommen Sie eine kleine Übersicht über die verschieden Gusseisen Stallfenster Modelle.









